"Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen"
Als Nachtwächterin erzählt Stadtführerin Elke König über die Tradition der Nachtwächter in Ludwigshafen. Auch in der jungen Stadt Ludwigshafen, so steht es in schriftlichen Aufzeichnungen des Archivs, waren ab der Gründung der Gemeinde im Jahr 1853 fünf Nachtwächter beschäftigt.
Die Nacht war im Volksglauben seit jeher die Zeit der Geister, Teufel und Gespenster. So gibt es auch überlieferte Sagen, die vom Rheingeist berichten.
Gefürchtete Orte, die man nachts zu meiden versuchte, waren Kreuzwege, Friedhöfe und der Galgen.
Nachtwächter zu sein, das war in früheren Zeiten nicht unbedingt eine Ehre. Nachts war es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in den Städten und Dörfern finster und unheimlich. Auch in Ludwigshafen gab es keine Straßenlaternen.
Wachsam und munter musste daher der Nachtwächter durch die Nacht geleiten.
Der abendliche Rundgang mit Nachtwächterin Elke König führt mit spannenden Geschichten und Anekdoten durch Gassen voller Geheimnisse und Schatten.
Kostümführung durch die Stadtmitte bis zum Ludwigsplatz
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Gruppenführung buchbar – Gruppenpreis erfragen
- Treffpunkt: Ludwigshafen, Berliner Straße – Wilhelm-Hack-Museum
- Dauer der Führung: 2 Stunden; auch nach Vereinbarung
- Auftritte sind ebenfalls möglich
- Parkmöglichkeit – Platz Pfalzbau Theater, Wredestraße
Anmeldung unbedingt erforderlich:
Elke König
Gästeführerin der Metropolregion Rhein-Neckar
Kultur-und Weinbotschafterin der Pfalz
Weinerlebnisführerin für Baden
Mitglied bei Vinissima Frauen & Wein e. V.
Tel. 0621 55900144
Mobil 0172 8710105
E-Mail: