Gutschein
Möchten Sie Zeit und ein schönes Erlebnis schenken?
Sehr gerne senden wir Ihnen einen Gutschein, in Form einer Klappkarte, die Sie dann auch noch innen personalisieren können. Der Beschenkte kann sich dann mit uns wegen eines Termins zur Teilnahme in Verbindung setzen.
zum Beispiel: 50 Jahre 68er in Worms
NEU: 'Die 68er in Worms'; ebenfalls NEU: 'Sozialhistorischer Stadtspaziergang'
- 50 Jahre 68er:
Ein Führungsangebot von citytours-worms,
empfohlen v. JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG
In einem ausführlichen Bericht, zu finden in der Rubrik „Bildungspraxis“, in der außerschulische Projekte der politischen Bildung aus der Praxis vorgestellt werden, hat die Redakteurin Jette Stockhausen im Heft 4/2018, das sich die 68er zum Schwerpunktthema gesetzt hat, ein Führungsangebot von Heike Schreiber-Wolsiffer beschrieben. Hierbei wird ein Stadtrundgang, der die 68er bzw. daraus entstandene Konzepte und Bewegungen anschaulich und verständlich zum Thema macht.
1. Wormser Sozialhistorischer Stadtspaziergang
Auf diesem interessanten Stadtrundgang besuchen wir 6 verschiedene Erinnerungsstätten unterschiedlicher Epochen. An diesen Orten wird sozialem Engagement ganz unterschiedlich gedacht.
Wir spannen den Bogen von diesen Schauplätzen zu Themen unserer Zeit.
Es ist ein Bekennen zu Solidarität und sozialem Verhalten, aufgezeigt an Wormser ‚Monumenten' aus unterschiedlichen Zeiten, die so gar nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Buchbar für Gruppen, gerne auch mit Empfehlung zur anschließenden Einkehr und Vertiefung durch Gespräche, bspw. im Cafébistro "Gleis 7" der Caritas in Worms.
Geschichte ist unsere Leidenschaft! Wir machen Geschichte in Worms lebendig ! Stadtführung …weil wir möchten, dass Sie unsere Begeisterung für Worms, Rheinhessen/Pfalz und die Metropolregion teilen...
K U L T U R & K U L I N A R I S C H E S
Achtung: Nur bei uns können Sie an einer Kulinarischen Führung durch Worms teilnehmen!
Noch keine Idee für ein Geschenk?
Schenken Sie etwas Erlebbares ! Wie wäre es mit einem Gutschein für eine unserer beliebten
Kulinarischen Stadtführungen ?
DIE NÄCHSTE KULINARISCHE STADTFÜHRUNG IST FÜR MITTWOCH den 29.Juni geplant. Beginn 10.30h
Termine und Gruppenbuchungen nach Vereinbarung
An einer Kulinarischen Stadtführung können Sie auch zu bestimmten Terminen als Einzelreisende oder z.B. auch als Paar teilnehmen. Aktuelle Termine erfahren Sie unter 0172 6292785.
Alle Führungen nach Vereinbarung und im Rahmen der geltenden gesetzlichen Verordnungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir, als gut ausgebildete Gästeführer(innen) und Gästebegleitung von citytours-worms, freuen uns auf Sie!
In jeder Stadtführung präsentieren wir Ihnen, neben Zahlen und Fakten, Geschichtchen und Anekdoten, aus der Geschichte. Schwerpunkte sind die Region Rheinhessen, der Donnersbergkreis und die Pfalz, sowie die Region Rhein Neckar.
Unser Tipp:
citytours-worms bewegt...
Stets mittendrin für unser Rheinhessen, Heike Schreiber-Wolsiffer, Koordinatorin citytours-worms mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur und mit dem Bischof von Mainz Dr. Peter Kohlgraf.
Worms zum Fühlen, Tasten und Begreifen

Willkommen bei Erlebnis-Geschichte:
Erleben Sie eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands mit allen Sinnen!
Die Erlebnis-Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte in der Nibelungenstadt Worms
Erfahren Sie mehr von unserer neuen Tour
„Wer kennt Worms?“ - Das original Stadtquiz mit 280 Fragen - die Geschenkidee für alle Wormser, nicht nur zu Weihnachten!

Wer ist ein wahrer Wormskenner?
Oder wer glaubt nur, einer zu sein? Ganz klar – für echte Wormser ist die Nibelungenstadt die schönste Stadt der Welt. Aber wie viel weiß man wirklich über seine Stadt? Wo ist der „Bojemäschter“ zuhause? Was passiert mit einem „Liebfrauenstift Kirchenstück“? Und für was wurde im „Fürst“ gemacht? Diese und weitere 277 Fragen und Antworten gibt es im gerade neu erschienenen original Stadtquiz „Wer kennt Worms?“. Mit den richtigen Antworten füllt man nach und nach mit vielen Wormser Bildmotiven „seine“ Lutherstadt. In Zusammenarbeit mit der Wormser Stadtführerin und Autorin Heike Schreiber-Wolsiffer von citytours worms ist ein kurzweiliges und erkenntnisreiches Wormsquiz entstanden.
Der Wormser Spieleknaller zum Jahresende ist im ausgewählten Spiele- und Bücherfachhandel (z.B. Galeria Kaufhof, Thalia, Bücher Bessler) und auf dem Weihnachtsmarkt am Glühweinstand von Frau Maria Holl/Weinkellerei Tadäus Ras erhältlich.
Heike Schreiber-Wolsiffer
Mit Leib und Seele Wormserin, das ist unsere zertifizierte Gästeführerin Heike Schreiber-Wolsiffer, die Sie mit ihrem großen Erfahrungsschatz in die Geheimnisse der Nibelungenstadt Worms und in die der ‚Kleinen Residenz‘, Kirchheimbolanden, entführt.
Sie ist durch ihre Mitgliedschaft in zahlreichen Wormser Vereinen, u. A. dem Altertumsverein und im Tourismusverband Donnersberg, fest in das Kulturleben der beiden Städte integriert.
Elke König
In den Regionen – Rhein -Neckar – die Kurpfalz und die Pfalz - bin ich seit 1999 als zertifizierte Gästeführerin tätig. Die pfälzischen Wittelsbacher regierten die Kurpfalz sie waren eine mächtige Dynastie. Viel gibt es über diese Regenten der Kurpfalz zu berichten. Als Elisabeth Augusta, Kurfürstin der Pfalz und Bayern führe ich gewandet in den Städten Ludwigshafen-Oggersheim, Mannheim, Heidelberg und Worms. In diesen Städten bin ich am Abend als Nachtwächterin im Einsatz.
Stephanie Wasem
Stephanie Wasem ist ebenso Gästeführerin in Kirchheimbolanden. Sie arbeitete viele Jahre in der Tourismusbranche im In- und Ausland; darunter auch für renommierte Reedereien auf Kreuzfahrtschiffen. Ihr Studium der Sinologie führte sie auch in die Partnerprovinz von Rheinland-Pfalz, Fujian.
Inma Morraja-Giner
Aus Begeisterung für unsere schöne Gegend und ihre vielfältige Geschichte, habe ich vor 19 Jahren als zertifizierte Gästeführerin mit Stadtführungen in Heidelberg begonnen. Durch Aus- und Fortbildungen hat sich mein Wirkungskreis erweitert.
Stefan Jäger
Stefan Jaeger entdeckte schon früh ein Interesse an Geschichte, Kultur und Religion und absolvierte ein Studium mit Abschluss Magister. Nach Worms kam er 2007 und schult seitdem Blinde und Sehbehinderte als Rehabilitationslehrer in Orientierung und Mobilität und in Lebenspraktischen Fähigkeiten.
Virginie Dryancour
J’habite depuis une quinzaine d’années près de Heidelberg et j’ai été séduite par la force magique et le romantisme qui émanent du Rhin et du Neckar. Les monuments tels que les cathédrales de Spire et Worms, les châteaux de Heidelberg, Mannheim et Schwetzingen ainsi que son parc témoignent d’une histoire passionnante.
Wolfgang Müller
Wolfgang Müller
- 1951 in Oberwesel/Rhein geboren
- In der Nordpfalz daheim (seit 1956)
- Schmied und Kfz-Mechaniker Nutzfahrzeuge (1966-2016)
- zertifizierter Gästeführer (seit 2008)
- zertifizierter Natur und Landschaftsführer (seit 2010)
- Liebt die Naturräume nördlicher Pfälzerwald
(Eiswoog,Bockbach,Alsenz-,Pfrimmquellen) und die Region um den Donnersberg. - Geologie (Eisenberg,Winnweiler und Göllheim) und Bergbau,Römer(Eisenberg), Bistum Worms ( Eisenberg,Burg-Stauf,Ramsen und Kloster Rosenthal)
- Die Schlacht am Hasenbühl mit Adolf von Nassau (Göllheim)
- Eisenerzgewinnung und Industrie Gienanth (Winnweiler,Eisenberg)
- Pflanzen und Tiere in den verschiedenen Naturräumen (Wald,Steinbruch etc.)
- Führungen nach Absprache (Länge,Thema und Zeitrahmen)
- Seit Februar 2018 Qualifizierung zum Biosphären-Guide im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bei der Pfalzakademie Lambrecht.
Kontakt:
Müller Wolfgang,
Neustr. 61b in Eisenberg
Tel. 06351-2128
Mobilfunk-Nr. 017652611886
Insgesamt könnte ich vier Führungen anbieten.
1. Burgruine Stauf mit 1 Km Länge.
2. Bergbau-Nachfolgelandschaft 1-3 Km, eventuell mit Führung im Grubengebäude
3. Göllheim- Dachsberg Geotop 1- 2 Km ( Dykerhoff Zementwerke, Steinbruch)
4. Eiswoog, Ramsen 1- 5 km, je nach Wunsch
Bei allen Führungen wäre Einkehr in verschiedenen Gasthäusern möglich.
1. Stauf, Gaststätte" zur Schönen Aussicht". Wunderbarer Blick in den Naturpark Pfälzerwald. Nur kleiner Aussenbereich im Hof.
2. Gaststätte " zur Seltenbach" . Auch Gartenlokal.
3."Göllheimer Häusschen". Neueröffnung vor zwei Wochen, sehr gut geeignet für Busse. Auch Gartenlokal.
4. Gasthaus " Forelle Eiswoog". Auch Gartenlokal.Text einfügen
Annie Peysson
Née à Lyon, je découvretardivement les relationscommercialesancestrales entre Lugdunum et Moguntiacum. Quel’histoire me passionne, m’étonneaujourd’hui, maisilfautdirequej’aitoujoursétéintéressée par l’archéologie.